Was bedeutet es, „WürdevollMensch“ zu sein?

Der Begriff Würde begleitet die Menschheit seit Jahrhunderten. Er steht für die unantastbare, unveräußerliche Achtung vor dem Leben jedes Einzelnen – unabhängig von Herkunft, Alter, Gesundheit oder Lebenssituation. Würde bedeutet, gesehen und gehört zu werden, mit Respekt behandelt zu werden und als Mensch mit eigenem Wert anerkannt zu sein.

Doch was genau meinen wir, wenn wir von Menschenwürde sprechen? Und wie lässt sich dieser Begriff mit Leben füllen – im Alltag, im Miteinander, in der Gesellschaft?

Um diesen Fragen nachzuspüren, stellen wir eine Literaturliste zur Verfügung – mit Werken von Autorinnen und Autoren, die sich tiefgreifend und vielschichtig mit dem Thema Würde auseinandergesetzt haben. Diese Liste soll zum Lesen, Nachdenken und Weiterfragen anregen.

Buchtipps

Rund um Würde, Menschenrechte und Zusammenleben

Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

Immanuel Kant

Vita activa oder vom tätigen Leben

Hannah Arendt

Die andere Stimme

Carol Gilligan

Erkenne die Welt

Richard David Precht

Die Würde des Menschen

Stephan Marks

Schwerkranft und Gnade

Simone Weil

WÜRDE - was uns stark macht …

Gerald Hüther

Die deutsche Seele

Thea Dorn / Richard Wagner

IDENTITÄT

Francis Fukuyama

…trotzdem JA zum Leben sagen

Victor E. Frankl

Jenseits von Schuld und Sühne

Jean Améry

Über den Zufall

Navid Kermani

Jenseits des Seins…

Emmanuel Lévinas

SCHAM

Stephan Marks

Wir freuen uns, von ihnen zu lesen!

14 + 11 =

©würdevollmensch 2025

Mit 🧡 erstellt von Be Branding

Cookie Consent mit Real Cookie Banner